Die Zauberflöte

24. Januar 2012 in Braunschweig

Deutsche Oper in zwei Aufzügen.

Mozarts "Zauberflöte" gilt seit ihrer Uraufführung 1791 als zeitloses Stück für alle
Generationen. Seit dieser Zeit steht auch die Frage im Raum: humanistisch-philosophisches
Lehrstück oder volkstümliches Zaubermärchen? Zum einen stand Mozart
mit seiner letzten Oper ganz in der Tradition der Wiener Kasperl- und Zauberoper.
Zum anderen wimmelt es in der "Zauberflöte" nur so von freimaurerischen Ideen, denn Mozart und sein Librettist, der Theaterprinzipal und Schauspieler Emanuel Schikaneder, waren überzeugte Freimaurer. Aus dem bösen Zauberer im Genre Märchen wurde der weise Herrscher des Sonnentempels, Sarastro, aus der guten Fee seine Gegenspielerin, die Königin der Nacht. Sie beauftragt die drei Damen, den
Prinzen Tamino vor einer Riesenschlange zu retten, und ein Bildnis ihrer Tochter Pamina genügt, um Tamino verliebt zu machen. Sofort ist er bereit, sie aus dem Tempel Sarastros zu befreien. Doch bis Pamina und Tamino sich in die Arme schließen können, müssen zahlreiche Hindernisse überwunden und viele Prüfungen bestanden werden.
Der Komponist und Dirigent Andreas N. Tarkmann, der sich vor allem als Arrangeur für renommierte Ensembles und Rundfunksender einen Namen gemacht hat, hat Mozarts geniale Musik für ein Kammerensemble aus zehn Musikern arrangiert. Große Erfolge feiert Tarkmann auch mit seinen Orchesterkompositionen für Familienund Kinderkonzerte. Seit 2001 lehrt er als Professor für Instrumentation und Arrangement an der Musikhochschule Mannheim.

Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de

Wo ist das Event?
Staatstheater Braunschweig
Am Theater
38100 Braunschweig
Wann ist das Event?
Dienstag, 24. Januar 2012
19:30 Uhr
Seit 4835 Tagen vorbei!

StartseiteKalenderLexikonAppSitemapImpressumDatenschutzhinweisKontakt

Die Zauberflöte - Braunschweig - 24.01.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender