von Edvard de Vendel.
von Edward van de Vendel
aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf
Dramatisierung von Andreas Steudtner
Soscha, ein polnisches Mädchen, kommt neu in die Klasse und sucht sich den Platz direkt neben Elmer aus. Sie findet ihn nett, küssen wird sie ihn aber erst, wenn er es will, sagt Soscha. Elmer ist elf Jahre alt und wenn er Soscha sieht, dann wird er rot. Elmers Familie ist ganz anders als Soschas. Er hat neben seiner Mutter nur seine Tante und einen schweigenden Großvater; seinen Vater kennt er nicht. Soscha lebt hingegen mit ihrer Mutter, ihrem Vater, Schwestern und Brüdern zusammen und versteht nicht ganz, warum Elmer nicht von seinem Großvater erzählen mag. Opa Remmelt rauchte früher Zigarren, sang Seemannslieder und ließ Elmer auf seinen Knien reiten. Wie kann es da möglich sein, dass dieser Opa alles vergessen hat und niemanden mehr erkennt? Gemeinsam begeben sich Elmer und Soscha auf die Suche nach den verlorenen Erinnerungen.
Haus III
9+
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Was ich vergessen habe - Braunschweig - 08.02.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender