Die Genitalien der Zikaden - jetzt auch in 3D.
Dipl.-Biol. Mathias Zilch, M.A.:
Die Genitalien der Zikaden - jetzt auch in 3D
Glasflügelzikaden sind eine Gruppe von
über 2100 Arten pflanzensaftsaugender Insekten,die in einer hohen Variabilität nahezu weltweit
vorkommen.
Die Verwandtschaft der Arten dieser Gruppe sind
jedoch noch nicht umfassend aufgeklärt worden.
Um diese Wissenslücke zu schließen, werden
nun erstmalig die weiblichen Geschlechtsorgane,
die sich zwischen einzelnen Arten stark unterscheiden,
in Computertomographischen näher untersucht und
am PC virtuell rekonstruiert.Ein Vortrag über die Untersuchung von
Artentstehungsprozessen und Evolution.
Zikadengenitalien - jetzt aich in
dreidimensionaler Darstellung.
Bei dieser Vortragsreihe stellen Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler Schulklassen ihre
Forschungsprojekte vor. Tiefseekrebse aus der
Antarktis, Meteoriten und die Entstehung des
Sonnensystems, Schlangen und Seekühe sind nur einige
der Themen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen
Einblick in den Forscheralltag und erfahren, mit welchen
aufregenden Erlebnissen ein Wissenschaftlerleben verbunden ist.
Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7.
Eintritt:1,50 Euro Museumseintritt, 2 Begleitpersonen pro Gruppe frei
Anmeldung erforderlich unter
(bis zu 160 Personen):030 2093-8550 oder besucherservice@mfn-berlin.de
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Forscherwelten - Vorträge aus der Wissenschaft für Schülerinnen und Schüler - Berlin - 23.02.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender