In den Ausstellungsräumen zu den Themen Stalinallee und Alexanderplatz, Kurfürstendamm und Hansaviertel beschäftigen sich die Schüler mit der Teilung der Stadt nach 1945. Anschließend untersuchen sie im Museumslabor den Schulalltag in Ost-Berlin in den 1980er-Jahren.
Sie packen originale Schulranzen aus, analysieren DDR-Schulbücher und erkunden die Wege der schleichenden und offensiven staatlichen Einflussnahme. Wie griff der Staat ideologisch in den Schulalltag ein?
Welche Aufgaben mussten die Schüler damals lösen und was unterschied die Schule vom heutigen Alltag der Schüler?
Teilnehmer ab 10 Jahre
Dauer 90 min.
Ticket 4,00 Euro inkl. Material
Anmeldung unter Infoline (030) 24 002-162
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Buchbare Workshops für Gruppen: Schule und System - Lernen in der DDR - Berlin - 14.03.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender