von Bischof/Bodinek/Blum nach William Shakespeare (6+).
Die italienische Stadt Verona vor rund 500 Jahren: Hier spielt die Geschichte der zwei jungen Liebenden, die nicht zusammenkommen dürfen, weil ihre Familien verfeindet sind.
In dieser Schweizer Theaterfassung sind die Darsteller Erzählende wie Spielende. Ein feiner Schalk im Ton sorgt dafür, dass selbst die rauen und tragischen Situationen große Leichtigkeit behalten und die Liebe und ihre Folgen adäquaten Ausdruck finden. Die Einfachheit in Erzählweise und Struktur der Geschichte lässt sie schon Kindern unter die Haut gehen. So nähern die Autoren die Geschichte leise der Gegenwart an. Weil es auch in unserer so genannt freien Gesellschaft noch immer unsinnige Vorschriften und Vorurteile gibt.
Nach William Shakespeare in einer Theaterfassung von Bischof/Bodinek/Blum
Mit: Bettina Muckenhaupt und Klaus Schweizer
Regie: Rüdiger Pape
Ausstattung: Regina Rösing
Musik: Jean Bermes
Dauer: ca. 60 Min
"Die Produktion beeindruckt in jeder Beziehung durch ihre Professionalität - und dennoch bewahrt sie den Zauber des Theaters. Als kleiner Geniestreich erweist sich der Auftritt von Jean Bermes, der mit Spinett und Gesang eine festliche Stimmung schafft und sich als Fürst oder Geistlicher auch mal ins Geschehen einmischt. (...) Es ist ein Genuss, zwei so erfahrenen Schauspielern zuzuschauen. Vieles geschieht zwischen den Zeilen - hier ein Blick, dort ein Grinsen, so wirkt die altbekannte Liebesgeschichte ganz bodenständig und aktuell." KÖLNISCHE RUNDSCHAU
http://www.comedia-koeln.de/kindertheater/programm/romeo-und-julia.html
TICKETS DIREKT ONLINE KAUFEN www.offticket.deTICKETS TELEFONISCH BESTELLEN unter 0221 / 888 77 222, von 15:00-19:00 Uhr, täglich außer sonn- und feiertags
TICKETS PER E-MAIL BESTELLEN unter vvk@comedia-koeln.de
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Romeo und Julia (DE) - Köln - 29.03.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender