Das neue Museumslabor im Ephraim-Palais bietet Kindern und Familien einen kreativen Raum zum Gestalten und Entdecken. Hier finden die Workshops und Angebote zur kulturellen Bildung eine anregende Umgebung für Groß und Klein.
Im Rahmen der Ausstellung BERLINmacher sind Schülerinnen und Schüler der Klecks-Grundschule Pankow und der Hector-Peterson-Schule Kreuzberg die ersten, die in diesen neuen Räumen ihre Projektergebnisse präsentieren. Die Viertklässler fragten: "Welche Berliner begegnen uns in unserer Umgebung, z.B. auf Straßenschildern?" Die Jugendlichen interviewten Berliner in ihrer Umgebung und produzierten Mini-Hörspiele.
Museumseintritt 6,00 / erm. 4,00 Euro
BUCHBARE WORKSHOPS FÜR GRUPPEN
Berliner Köpfe - Zeit und Geschichte verstehen (ab 16.05.2012)*
Berliner Persönlichkeiten, die die Stadt geprägt haben, stehen im Mittelpunkt der Ausstellung BERLINmacher. Wer waren Georg Grosz, Johann Georg Halske oder Lise Meitner? Warum hatte Nathan Veitel Heine ein so prachtvolles Palais? Die Schülerinnen und Schüler, die heute in Berlin leben, sind vielleicht die BERLINmacher von morgen. Ihre Porträts fertigensie schon einmal als Schattenrisse in kleinen Teams im Museumslabor Ephraim.
Ticket 3,00 Euro inkl. Material, Begleitpersonen frei
Dauer ca. 90 Min.
Teilnehmer 8-14 Jahre
Anmeldung unter Infoline (030) 24002-162
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Museumslabor Ephraim-Palais - Berlin - 16.05.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender