Stadterkundungs-Projekt einer 7. Klasse aus Berlin-Kreuzberg.
Warum ist es am Kottbusser Tor so ganz anders als am Brandenburger Tor? Welche Antworten gibt die Stadtgeschichte? Die Stadterkundungen der Siebenklässler der Carl-von-Ossietzky-Schule aus Kreuzberg führten zum Brandenburger und zum Kottbusser Tor. Die Schülerinnen und Schüler verglichen die Geschäfte, die Passanten und die Architektur. Sie interviewten Touristen und Geschäftsleute, und sie fotografierten Alltagssituationen. Die Ergebnisse sind nun im Schülerprojektraum des Märkischen Museums zu sehen, darunter. ein Fries der Adalbertstraße und eine Sammlung von Alltags-gegenständen, die für die Jugendlichen das Leben rund um den "Kotti" verkörpern.
In Kooperation mit dem durch die Kulturstiftung des Bundes und der Mercator Stiftung geförderten Programmes \\"Kulturagenten für kreative Schulen\\"
Nur Museumseintritt
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Familienausstellung: Tore mitten in der Stadt - Berlin - 30.08.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender