Wie spielten die Kinder vor 100 Jahren in Berlin? Lebendig beantworten Museumspädagoginnen den jungen Besuchern diese Frage, wobei die Kinder Spiele ihrer Ur-Ur-Großeltern auch ausprobieren dürfen. Viele historische Spielzeuge erkennen die Kinder sicherlich, andere sind ihnen vielleicht fremd. Die Lebenswelt der Kinder in Alt-Berlin wird die Kinder von heute in Erstaunen versetzen. Fünf Spieltische laden ein, historische Brettspiele, Ankerbausteine oder Kindernähmaschinen auszuprobieren.
Und im Schattentheater können alle kleine Szenen selber spielen. Dafür stehen Figuren der Märchen der Gebrüder Grimm bereit, aber auch die eigene Phantasie ist gefragt. Erstlesertexte mit kurzen Geschichten laden junge Leser ein, sich selbstständig die Ausstellung zu erschließen.
Teilnehmer besonders geeignet für Kita-Gruppen und 1.-3. Klasse
Dauer 1h
Ticket 30,00 Euro
Anmeldung erforderlich unter Tel. (030) 24 002-162
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Buchbare Workshops für Gruppen Kaiser, König, Bettelmann. Spielen in Alt-Berlin 1871-1933 - Berlin - 02.12.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender