Musikmärchen von und mit Claudia Hann gespielt mit Großfiguren.
Eine Produktion von: Cassiopeia Theater aus Köln
Dauer: 70 Min., keine Pause
Musikmärchen von Claudia Hann
Großfigurenspiel für Erwachsene & Kinder ab 5 Jahren
Empfohlen von 6-13 Jahren
</hr>Regie: Udo Mierke
Spiel: Claudia Hann
Text / Figurenbau: C. Hann. Musik: C. Hann aufgenommen im Tonstudio Feder von N. Jorzik Kontrabaß; B. Sawatzki Flöten; C. Hann Klavier; V. Bühl Fagott; O. Giefers Trommel; Kostüm: R. Kleebank. Assistenz: W. Heinemann. Licht: U. Mierke.
</hr>Im Spätherbst findet der arme Junge Jutaro morgens beim Holzsammeln einen jungen weißen Kranich in einer Schlinge und rettet ihm das Leben. Die Kranicheltern erlauben ihrem Kranichkind Tsuru, sich bei dem Jungen zu bedanken und ihm und seinem Großvater das harte Leben zu erleichtern. In ein Menschenkind verwandelt erhält Tsuru im ersten Wintersturm Obdach in der ärmlichen Hütte Jutaros und seines Großvaters. Freundschaft entsteht und Tsuru wird Teil der Familie Koshihito. Doch die Not über den harten und langen Winter zu kommen, wird größer und Tsuru erbittet die Erlaubnis, ein Tuch zu weben. Als es nach langer Arbeit fertig ist, spüren alle, dass ein Kunstwerk gelungen ist; doch in der Stadt verkauft der unerfahrene Jutaro das Tuch unter seinem Wert.
"Liebevoll inszenierte Poesie - Inspiriert von japanischen Märchen haben Claudia Hann und Udo Mierke diese seltsam zeitenthobene Geschichte zu stimmungsvoller Musik inszeniert. Gelegentlich wirken die Dialoge so stilisiert wie im asiatischen Nô-Theater, aber dafür folgt das Geschehen westlicher Handlungs-Logik und überrascht mit einer nur sehr subtil vermittelten Moral." Kölner Stadt-Anzeiger
"Anmutig gestaltet." Kölnische Rundschau
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Kranichmädchen. Geschichte vom Glück - Köln - 30.10.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender