Handpuppenspiel nach einem französischen Märchen.
THEATER MIRAKULUM zeigt für Schulen und Familien:
"Kasper und die Geschichte von Ritter Blaubart" Handpuppen-Spiel nach einem französischen Märchen
Kasper muss als Burgknappe Blaubarts alte Ritterrüstungen putzen, Weinkrüge schleppen und Briefbotschaften überbringen und die Launen seines Herrn erdulden. Dieser verbirgt im Keller ein großes Geheimnis. Seine sechs verflossenen Frauen spuken als Geister dort herum und lassen ihm keine Ruhe. Als er seine siebente Frau Berta ehelicht, hätte er nicht mit der Selbständigkeit dieser gerechnet, denn diese wirkte zuerst so sanft und unschuldig. Blaubart will, wie auch bei den sechs Vorgängerinnen, die Treue seiner Frau prüfen. Bei einer vorgegeben Reise soll sie die Kellerschlüssel aufbewahren. Ihr ist es aber strengstens verboten, die Tür zum Keller zu öffnen. Kaum ist der Hausherr weg, überkommt Berta die Neugier. Sie schließt den Keller auf und kommt ihm dadurch auf die Schliche. Nun droht ihr die gleiche Strafe wie ihre Vorgängerinnen. Wie kann sie nur schnell noch alles vor dem zornigen Ehemann vertuschen? Zum Glück gibt es Kasper. Sie verbündet sich mit ihm und schlägt so den unheimlichen Ritter mit seinen eigenen Waffen. Kasper gelingt es sogar, endlich das Blut vom Schlüssel zu wischen. Und der neue alte Verehrer Hugo von Hoffnungstal wagt mit Berta ein Tänzchen. - Autor, Ausstattung, Inszenierung, Darsteller: Thomas Mierau, Produktion: THEATER MIRAKULUM, Aufführungsdauer: ca. 55 Min., für Familien, und Schulen; Altersempfehlung speziell für Schulen: von 7 bis 16 Jahren (mit Führung und Blick hinter die Kulissen)
Di - Do nur auf Vorbestellung!
Tickets bestellen über Webseite
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Kasper und die Geschichte von Ritter Blaubart - Berlin - 23.11.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender