Frei nach den Wimmelbüchern von Rotraut Susanne Berner.
Ein Musikalisches Theaterstück für Kinder von 2 bis 5 Jahren
Es summt, surrt, klappert und klingt, es tönt und brummt in Wimmlingen. In der kleinen Stadt hat jede Ecke ihren eigenen Klang und Rhythmus. Oskar, Manfred, Ina und Petra gehen ihren Alltagsbeschäftigungen nach. Wo sich ihre Wege kreuzen, entstehen Bilder und Klänge, die die Eigenheiten eines Ortes hör- und sichtbar werden lassen. Morgens ertönt ein Konzert der Frühstücksgeräusche. Mittags fährt im Bahnhof ein Zug ein und es herrscht allgemeine Hektik. Im Park ist Ruhe, nur die Tiere sind zu sehen. Während sich abends auf dem Marktplatz alle versammeln, um am Laternenumzug
teilzunehmen.
Anhand der routinemäßigen Alltagsabläufe werden die Besonderheiten der verschiedenen Orte einer Stadt erkennbar. Es entstehen Rhythmen, die sich in eine musikalische Poesie des Alltäglichen verwandeln.
Das junge Künstlerkollektiv Theater Kormoran wurde 2005 gegründet. Ästhetisch arbeitet die Gruppe experimentell an der Schnittstelle von Musik, Bildender Kunst und Bewegungstheater - hier in einem gemeinsamen Projekt mit Theater Karo Acht und dem TfN.
Inszenierung: Elisa Priester, Svenja Wolff
Bühne: Alexander Tripitsis
Kostüme: Dorothea Hoffmann
Musik Sebastian Schlemminger
Mit Julia Solórzano, Sabine Stein, Lisa Schwabe und Renzo Solórzano
Wiederaufnahme am Montag, 25. November 2013, im F1, Hildesheim
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Geschichten aus Wimmlingen - Hildesheim - 08.12.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender