Florian Csizmadia
Dirigent und Moderation
In den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts entdeckten sich die Länder Europas als selbständige, durch eine jeweils eigene Kultur geprägte Nationen. Das geschah auch durch Musik, die auf landestypische Melodien, Rhythmen und Tänze zurückgriff. Juan Chrisóstomo de Arriaga hatte seine Sinfonie in D-Dur schon 1825 komponiert, doch erst, als sie 1888 aufgeführt wurde, feierte man ihn als "spanischen Mozart". Die Suite espagnole von Isaac Albéniz, die sich auf spanische Städte und Landstriche bezieht, leitet die Ära national-spanischer Musik 1886 ein, Maurice Ravels Rapsodie espagnole schloss sie 1908 ab.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
3. Konzert für junge Leute - Mainz - 03.04.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender