Märchen nach den Brüdern Grimm, Textfassung: Katrin LangeRheinisches Landesthea.
Hans hat von Geburt an eine Glückshaut, er soll die Prinzessin heiraten und später selbst König werden. So wurde es ihm prophezeit. Überglücklich posaunt er sein Schicksal herum – bis es auch dem König zu Ohren kommt. Der ist empört. Ein Sägemüller als Schwiegersohn? Ein Kerl ohne Gold und Wappen? Als Hans die Erfüllung des Schicksalsspruchs einfordert, platzt dem König der Kragen: Hans soll sich erst einmal so ein großes Glück verdienen! Er soll sich zum Teufel scheren – und zum Beweis, dass er wirklich dort war, drei goldene Haare des Teufels zurückbringen. Die Botschaft, die das Glückskind Hans verbreitet, lautet: Alles ist möglich, wenn man sich selbst vertraut; mit einer Prise Mut, Klugheit, Witz und Vertrauen lassen sich alle Hürden bewältigen. Die Theaterfassung dieses Grimm’schen Märchens stammt von Katrin Lange. Die Theaterwissenschaftlerin, die seit 30 Jahren Stücke und Hörspiele schreibt, wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg und
dem Deutschen Kindertheaterpreis.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Der Tedufel mit den drei goldenen Haaren - Siegen - 15.02.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender