In Zeiten des abnehmenden Lichts.
DAS BUCH:
Von den Jahren des Exils bis ins Wendejahr 89 und darüber hinaus reicht diese wechselvolle Geschichte einer deutschen Familie. Sie führt von Mexiko über Sibirien bis in die neu gegründete DDR, führt über die Gipfel und durch die Abgründe des 20. Jahrhunderts. So entsteht ein weites Panorama, ein großer Deutschlandroman, der, ungeheuer menschlich und komisch, Geschichte als Familiengeschichte erlebbar macht.
DER AUTOR:
Eugen Ruge, 1954 in Soswa (Ural) geboren, studierte Mathematik an der Humboldt-Universität und wurde wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Physik der Erde. Er war beim DEFA-Studio für Dokumentarfilm tätig, bevor er 1988 aus der DDR in den Westen ging. Seit 1989 arbeitet er hauptberuflich fürs Theater und für den Rundfunk als Autor und Übersetzer.
2009 wurde Eugen Ruge für sein erstes Prosamanuskript "In Zeiten des abnehmenden Lichts" mit dem Alfred-Döblin-Preis ausgezeichnet, 2011 für den Deutschen Buchpreis nominiert.
DIE BERLIN-LESUNG:
In der Backfabrik wird Eugen Ruge auf Einladung der BUCHBOX! aus seinem Buch lesen und es signieren.
TICKETS: In jeder BUCHBOX! Buchhandlung und unter www.reservix.de
WEITERE INFOS: www.buchboxberlin.de ---Foto (c) Tobias Bohm via Rowohlt.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Eugen Ruge -Gewinner Deutscher Buchpreis 2011 - Berlin - 30.11.2011 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender