Susanne Lothar und Sylvester Groth lesen Briefe von und an Hermann Hesse.
Auf ein Franz-Liszt-Tennessee-Williams-Gustav-Mahler-Heinrich-von-Kleist-Jahr folgt mit Sicherheit ein August-Strindberg-Jeanne-d'Arc-Friedrich-II.-Hermann-Hesse-Jahr. Das Beeindruckende an Hermann Hesse ist aber nicht vor allem, daß sich im August 2012 sein Todestag zum 50. Mal jährt, sondern es sind und bleiben sein Werk, sein Leben und seine Persönlichkeit, die unabhängig von einem sich immer schneller drehenden Jubiläumskarussell Bestand, Bedeutung und Aktualität haben. 1881 schrieb seine Mutter an seinen Vater: "Der Bursche hat ein Leben, eine Riesenstärke, einen mächtigen Willen und wirklich auch eine Art ganz erstaunlichen Verstand für seine vier Jahre. Wo will's hinaus? Es zehrt mir ordentlich am Leben, dieses innere Kämpfen gegen seinen hohen Tyrannengeist, sein leidenschaftliches Stürmen und Drängen." Den Kern dieser Anziehungskraft freizulegen, ist nicht einfach. Doch scheint viel vom Geheimnis des Schriftstellers, Malers und Nobelpreisträgers Hermann Hesse in seinem Credo "Auf den Einzelnen kommt es an" zu liegen. Der Steppenwolf, Demian, Peter Camenzind, Siddharta, Unterm Rad, Das Glasperlenspiel, Narziß und Goldmund sind Vademecum einer ganzen Generation gewesen und bleiben es für alle, die die Suche nach sich selbst nicht aufgegeben haben - oder nicht aufgeben wollen.
Aus der facettenreichen Korrespondenz Hermann Hesses lesen Susanne Lothar und Sylvester Groth. Susanne Lothar wird oft als Extremschauspielerin bezeichnet, weil sie sich, verletzbar und stark zugleich, in ihre Rollen mit Haut und Haar hineinbegibt. Sylvester Groth ist eine spannungsreiche Mischung, die sich im Spiel erst unterschwellig zusammenbraut. "Reines Adrenalin", schwärmte der Regisseur Max Färberböck.
Auf den Einzelnen kommt es anLesung
So 1. April, 17 Uhr
Großer Saal
Eintritt: EUR 15.- /
ermäßigt EUR 11.-
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Auf den Einzelnen kommt es an - Neuhardenberg - 01.04.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender