Zusammenfassung des Buches:
Clara, die den Auftrag erhalten hat, einen persönlichen Reiseführer über Deutschland zu schreiben, überzeugt ihren Partner sich ein Sabbatjahr zu nehmen und mit ihr zusammen in den Norden des Landes zu reisen. Für sie bedeutet es, die Möglichkeit zu haben, ein inspirierendes Werk fertigzustellen.
Für ihn hingegen, ein Ausländer der seit wenigen Jahren in dem Land lebt, ist es eine gute Gelegenheit, einen angenehmen Urlaub verbringen zu können, mit dem einzigen Nachteil, dass er Museen besuchen muss... oder Buchhandlungen, in denen er nach einem bereits zuvor von seiner Frau veröffentlichtem Buch fragen muss. Aber je besser in germanischer Manier der Verlauf und die Aktivitäten dieser Reise organisiert sind, desto öfter tauchen Probleme auf.
In seiner Heimatstadt San Sebastián war Fernando Aramburu Gründungsmitglied der Gruppe CLOC de arte y desarte, die zwischen 1978 und 1982 existierte und u.a. eine Zeitschrift herausgab und sich im kulturellen Leben im Baskenland, in Navarra und in Madrid mir surrealen Vorschlägen und allerlei Aktionen engagierte, die durch einene auβergewöhnlichen Ansatz aus Poesie, Gegenkultur und Humor gekennzeichnet waren. Seit 1985 lebt er in Deutschland, wo er die Nachfahrern von Einwanderern in Spanisch unterrichtete. 2009 beendete er seine Laufbahn als Lehrer um sich ausschlieβlich der literarischen Kreation zu widmen. Er liest aus seinem Werk "Viaje con Clara por Alemania" ("Claras Reise durch Deutschland"), das Deutschland aus Sicht der Einheimischen sowie aus der von Einwanderern darstellt.
In Zusammenarbeit mit der jazzahead! und dem Bremer Industriehaus,
Eintritt freiVeranstaltung: Dt..
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
"Claras Reise durch Deutschland" - Bremen - 17.04.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender