poesiefestival berlin.
Mit Hartmut Bobzin (Islamwissenschaftler, Erlangen), Ahmad Milad Karimi (Islamwissenschaftler, Freiburg)
Moderation: Hartmut Fähndrich (Arabist und Übersetzer, Bern)
Nach dem 11. September 2001 war der Koran in allen westlichen Buchhandlungen ausverkauft,
das Interesse am heiligen Text der Muslime, plötzlich ein Politikum, war groß. Doch was ist das
für eine "mündliche Schrift", von deren Schönheit man immer hört? Lässt sie sich in fremde
Sprachen übertragen? Auch wenn es schon oft versucht wurde - die Übersetzung des Korans
stellt den Übersetzer nicht nur vor linguistische, sondern auch vor poetische, ästhetische, theologische und politische Herausforderungen. Die Islamwissenschaftler Hartmut Bobzin und Ahmad Milad Karimi haben diese Herausforderungen - und Verlockungen - mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Absichten angenommen und den Koran auf Deutsch publiziert. Sie sprechen über Wege und Irrwege der Übersetzung, über das Zusammenspiel von wissenschaftlichem und künstlerischem Denken und diskutieren ihre Lösungsansätze. Ein Vergleich ausgewählter Textpassagen und Rezitation und Lesung auf Arabisch und Deutsch gehören dazu.
Hartmut Bobzin (*1946) studierte Evangelische Theologie, Religionswissenschaft, Indologie und
Semitistik sowie Arabistik. Er lehrt Semitische Philologie und Islamwissenschaft an der Universität
Erlangen-Nürnberg und beschäftigt sich seit Jahren mit der Druck- und Auslegungsgeschichte des
Korans in Europa.
Ahmad Milad Karimi (*1979 in Kabul/Afghanistan) studierte Philosophie, Mathematik und
Islamwissenschaft in Freiburg und Neu Delhi. Er verlegt Kinderbücher und Bücher zur islamischen
Theologie und Religionspädagogik und promovierte über Heidegger und den deutschen
Idealismus.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Der Koran - auf deutsch - Berlin - 03.06.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender