Gespräch und Lesung aus "Zusammenarbeit".
FR // 7. SEPTEMBER // 19.30 Uhr
FRANKFURTER PREMIERE
Richard Sennet liest aus "Zusammenarbeit. Was unsere Gesellschaft zusammenhält" (Hanser Berlin)
MODERATION Nils Minkmar
Die Räume in der Historischen Villa Metzler laden zu einer modernen Variante eines literarischen Salons ein. Hier wird gelesen, hier kann und soll aber auch über die Bücher diskutiert werden.
Wie können Menschen, die sich sozial, ethnisch oder in ihrer Weltanschauung unterscheiden, zusammenleben und -arbeiten? In unserer von Konkurrenz und Gegensätzen geprägten Gesellschaft ist dies für Richard Sennett die Schlüsselfrage. Er erläutert, was das Wesen von Zusammenarbeit ausmacht, warum sie so an Bedeutung verloren hat und wie sie wieder als Wert wahrgenommen werden kann. Ob er über mittelalterliche Gilden schreibt, über die Geschichte der Diplomatie oder über seine Interviews mit entlassenen Wall-Street-Angestellten nach dem Lehman-Crash - Sennetts Herangehensweise ist wie stets interdisziplinär und pragmatisch. Eine brillante Analyse unserer modernen Arbeits- und Lebenswelt.(FOTO (c) Isolde Ohlbaum)
ORT Historische Villa Metzler, Schaumainkai 15, 60594 Frankfurt am Main (Barrierefreier Zugang)
EINTRITT 9 Euro / 6 Euro
Karten an der Abendkasse ab 19 Uhr
Reservierung unter 069 212 36439
Eine Veranstaltung des Kulturamtes Frankfurt am Main in Kooperation mit der Gemeinnützigen Gesellschaft Historische Villa mbH
Mit freundlicher Unterstützung der Audi Frankfurt GmbH, maison lanz weinhandel e.k. und CREATEC GmbH.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Frankfurter Premiere Mit Richard Sennett - Frankfurt am Main - 07.09.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender