Buchvorstellung und Lesung mit Reinhard Florian und Robert Gallinowski.
Reinhard Florians Erinnerungen bieten Einblicke in die bislang weitgehend unbekannte Verfolgung der ostpreußischen Sinti. Sie erscheinen anlässlich der Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas. Reinhard Florian, 1923 geboren, 1941 verhaftet, überlebte Deportation und mehrere Lager, Hunger und einen Todesmarsch.
"Die Wirklichkeit, meine ich, das Lagerleben, diese brutale Vergangenheit. Die steckt im Menschen drin. Die geht nicht mehr raus, selbst wenn wir das wollten, und wir wollen es gerne vergessen. Unser Leben wird bestimmt von dieser brutalen Vergangenheit." Reinhard Florian
Es liest der Schauspieler und Maler Robert Gallinowski. Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, moderiert den Abend. Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, führt in das Thema ein.
Eintritt frei.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
"Ich wollte nach Hause, nach Ostpreußen! Das Überleben eines deutschen Sinto" - Berlin - 23.10.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender