Archiveröffnung
Imre Kertész
Aus den Tagebüchern 2001-2003
15. November 2012, 18.00 Uhr (Donnerstag)
Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin, Plenarsaal
Eintritt EUR 5/3, Kartenreservierung (030) 200 57-1000, ticket@adk.de
Begrüßung Klaus Staeck, Präsident der AdK
Grußwort Bernd Neumann, Staatsminister für Kultur und Medien
Grußwort Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder
Einführung Wolfgang Trautwein, Direktor des Archivs
Lesung Hermann Beil
Imre Kertész, Nobelpreisträger für Literatur und Mitglied der Akademie der Künste, hat sein komplettes künstlerisches Archiv der Akademie der Künste anvertraut. Neben den Manuskripten zu seinen Werken "Roman eines Schicksallosen", "Galeerentagebuch", "Kaddisch für ein nicht geborenes Kind", "Dossier K." und deren umfangreichen Vorarbeiten enthält es u.a. weitere Manuskripte, Korrespondenzen und insbesondere die Tagebücher, die ab 1961 vorliegen. Zur Archiveröffnung werden hieraus erstmals Aufzeichnungen aus den Jahren 2001 bis 2003 öffentlich vorgestellt.
In Anwesenheit von Imre Kertész liest hieraus Hermann Beil. Zur Veranstaltung sind Manuskripte und Dokumente aus dem Archiv zu sehen.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Imre Kertész. Aus den Tagebüchern 2001-2003 - Berlin - 15.11.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender