Im Jahr 2010 erregte ein neuentdecktes, mittelalterliches arabisches
Manuskript der Sammlung Hundertundeine Nacht Aufsehen. Die Arabistin und Übersetzerin Claudia Ott durfte die Handschrift als erste fotografieren und untersuchen. Nur zwei Jahre später erschien Otts Übersetzung im Manesse Verlag als deutsche Erstübersetzung und Weltpremiere der andalusischen Handschrift von 1234. Der ganz besondere Zauber der Sammlung liegt in der Vielfalt und Kürze ihrer Geschichten: Reiseerzählungen zu verwunschenen Inseln, Rittersagas mit Lindwurm, Abenteuergeschichten mit Zauberschlössern ebenso wie Liebesromanzen und Ehebruchskomödien, städtische Bürgerpossen und moralisch-lehrhafte Fabeln. Claudia Ott erzählt und liest, musikalisch
begleitet von Gilbert Yammine, und informiert in einem Kurzvortrag mit
Fotos über die Geschichte von Werk und Handschrift.
Eintritt: EUR 7,-
Ermäßigt EUR 5,-
In Zusammenarbeit mit der Akademie für gesprochenes Wort
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
101 Nacht - Scheherazades kleine Schwester Claudia Ott Musikalische Lesung | Musik: Gilbert Yammine - Stuttgart - 22.02.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender