Lesung und Podiumsdiskussion mit Charles Ofaire und Michael Stauffer.
Die Sprachen der Schweiz sind Thema der Podiumsdiskussion am 14. Januar um 19 Uhr an der Universität 7 in Bamberg, Raum 105, zu der Nora-Eugenie Gomringer - Internationales Künstlerhaus Villa Concordia - und Prof. Dr. Albert Gier - Lehrstuhl Romanistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg - gemeinsam herzlich einladen! Für Lesung und Gespräch konnten sie die Autoren aus der Schweiz, Michael Stauffer und Charles Ofaire, gewinnen.
2012/13 stammen sechs der zwölf Stipendiaten, die jährlich im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia leben und arbeiten, aus der Schweiz - darunter Michael Stauffer im Bereich Literatur. Seit 1999 ist Stauffer ausschließlich künstlerisch tätig. Er macht Prosa, Hörspiele, Lyrik, Theaterstücke, Performances, er singt, lärmt, improvisiert, macht Konzepte, "[feilt] an allen Enden des Staufferwerkes, damit es besser wird und würde nie tauschen." Stauffer erhielt 2009 den Förderpreis des Kasseler Literaturpreises für grotesken Humor, dem er bei seinen Live-Auftritten stets alle Ehre macht. In seinem im Herbst erschienenen neuen Roman "Pilgerreise" schickt Stauffer einen richtigen Unsympathen auf Wanderschaft, der - sich seiner Eigentümlichkeit bewusst - versucht, gegen sie anzugehen.
Der zweisprachige Autor Charles Ofaire stammt aus dem Grenzgebiet zwischen Frankreich und der Schweiz. Er liest aus seinen aktuellen Romanen "Berns verlorene Kindheit" (2009) und "Ich, die Fransentochter" (2011/12).
Näheres zu den Künstlern: www.dielmann-verlag.de und www.dichterstauffer.ch
Fotografie von Tobias Bohm
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
"Die Sprachen der Schweiz" - Bamberg - 14.01.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender