Carsten Klooks Stories, Szenen und Porträts ermessen innere Hohlräume und seelische Abgründe. Wir begegnen Menschen zwischen 15 und 80 Jahren, hier und heute, gestern und vorgestern, auf ihrem Weg, kämpfend mit der Realität und der Vehemenz ihrer Macken. Wenn man auch sonst nicht radikal ist: In seiner Neurose leistet man Widerstand gegen die Unzumutbarkeiten des Normalen und die Ansprüche seiner Umwelt. "So wird die Neurose ein bisschen zum coolen Rebellen, zum Markenzeichen." (Szene Hamburg). " Im Zentrum meines literarischen Schaffens steht das Individuum im Versuch seiner Entfunktionalisierung als Lebenskampf gegen den Zugriff der Gesellschaften ... mir geht es um das Schreiben in Zusammenhängen, die nicht in erster Linie marktwirtschaftlichen Überlegungen entspringen." (Carsten Klook)
Carsten Klook, geb. 1959, lebt in Hamburg. Er studierte Germanistik und arbeitete als freier Kulturjournalist (u.a. für die TAZ). Zweimal wurde er mit dem Literaturförderpreis der Hansestadt Hamburg ausgezeichnet. 2007 erhielt er das Aufent-haltsstipendium im Künstlerhaus Lauenburg. 2005 erschien sein erster Roman Korrektor im Textem Verlag. Zuletzt veröffentlichte er Unterirdische Absprachen, TV-Lounge, Tatoovorschläge für Headbanger und Bedhanger, Stadt unter, White Trash: Sieben simple Stories. Weiter zahlreiche Beiträge in diversen Anthologien, Hörspiele und CDs.
Alexander Häusser moderiert
Eintritt: Euro 7,-/erm. 4,-
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Neue Bücher Hamburger Autoren Carsten Klook liest aus Seinsgründe (Textem Verlag) - Hamburg - 21.10.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender