Georg Schramm liest Philip Roth "Portnoys Beschwerden".
Portnoysche Beschwerden bezeichnen einen abnormen Zustand mentaler Verwirrung, in dem tiefempfundene ethische und altruistische Impulse mit extremen sexuellen Begierden, in ständigem Widerstreit liegen. In Philip Roth Roman redet Portnoy sich seine eigene Biographie vom Leib, sorglos, komisch, obszön.
Georg Schramm verleiht ihm in dieser Lesung mit großer Präsenz Körper und Stimme.
"Wenn dieses Buch obszön ist, dann ist Obszönität eine der großen befreienden Kräfte. Roth befreit uns durch sein Gelächter. Eines der komischsten Bücher, die ich je gelesen habe." Anthony Burgess in der "Sunday Times"
georg-schramm.de
Philip Roth, Portnoys Beschwerden
Übersetzt von Werner Schmitz
© Carl Hanser Verlag München 2009
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Georg Schramm liest Philip Roth "Portnoys Beschwerden" - Freiburg - 26.09.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender