Am 31. Januar 2015 wurde der bekannte japanische Schriftsteller und Nobelpreisträger Ôe Kenzaburo 80 Jahre. Die Veranstaltung „Ôe lesen. Zeitgeschichte und Zeitdiagnosen“ möchte dem Altmeister einen Abend widmen, an dem seine Arbeit gewürdigt wird.
Während wir Ôe als Teil der Weltliteratur sehen, sondieren wir auch übersetzte und noch unübersetzte Texte seines Spätwerks: In Gestalt des „Kogito“ unterzieht sich der Autor hier einer Art von Lebenszielüberprüfung: Was hat meine Generation nach 1945 erreicht? War ich ein wahrhaftiger Mensch? Was habe ich für die Zukunft getan? Wie wird der Rest meines Lebens verlaufen? In Resignation oder in Hoffnung?
Nicht zuletzt in Hinblick auf Fukushima bleibt Ôe ein unverzichtbarer Kommentator seiner Zeit, dessen Stimme man hören sollte.
Nach einer Einführung durch Christian Chappelow und einem Vortrag von Monika Schmitz-Emans zum Thema "Wiederholung mit Verschiebungen. Über Kenzaburô Ôe und die Weltliteratur" wird schließlich auch Ôes Werk selbst zur Sprache kommen.
Lesung: Walter Jauernich
Moderation: Lisette Gebhardt
In Kooperation mit dem Institut für Japanologie der Goethe-Universität Frankfurt.
Eintritt: 7,-/4,-
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Kenzaburo Oe - Frankfurt am Main - 05.02.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender