Die Sammlung ‚Hundertundeine Nacht‘, deren 800 Jahre altes Manuskript erst 2010 wieder entdeckt wurde, gehört, wie ‚Tausendundeine Nacht‘, zum Kernbestand der klassischen arabischen Literatur und wurde durch das gesamte Mittelalter hindurch mündlich und schriftlich überliefert. Der besondere Zauber der Sammlung liegt, im Gegensatz zu der riesigen Erzählung ‚Tausendundeine Nacht‘, in sehr unterschiedlichen und vielfältigen Einzelgeschichten.
Obwohl ‚Hundertundeine Nacht‘ Zeugnis uralter Erzähltradition ist und das Manuskript das älteste, das je aus der Welt der „Arabischen Nächte“ gefunden wurde, sind die Geschichten höchst spannend und für heutige Leser wieder brandaktuell. Die Übersetzung durch die Arabistin und Übersetzerin Claudia Ott, die schon die Geschichten aus ‚Tausendundeine Nacht‘ in die deutsche Sprache übertragen hat, erschien im Herbst 2012 beim Manesse Verlag in aufwändiger Ausstattung, mit Bildteil, Faksimiles der Originalhandschrift und umfassendem wissenschaftlichen Kommentar.
<em>Claudia Ott </em>erzählt an diesem Abend von dem sensationellen Fund und liest einige der schönsten Geschichten. Auf der persischen Trommel Tonbak begleitet sie <em>Hadi Alizadeh</em>.
Eintritt: 5,00 (Mitglieder) / 10,00 (Gäste)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Hundertundeine Nacht - Frankfurt/Main - 24.03.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender