Szenische Lesung mit Texten von Friedhelm Kändler.
Szenische Lesung mit Texten von Friedhelm Kändler. Mit: Kathrin Steinweg und Christian Bergmann. Musik: Florian Oberlechner und Johannes Haase.
Friedhelm Kändlers skurrile Lyrik lässt sich irgendwo zwischen Ernst Jandl und Robert Gerhardt einordnen. Kändler liebt die Sprache, schenkt ihr neue Bedeutung und bezaubert den Zuhörer mit ihrer Komik. Die Liebe des Hannoveraner Lyrikers zur Sprache ist hochansteckend. Seine Texte haben die Fähigkeit, uns in eine neue Buchstabenwelt mitzunehmen, aus der man gar nicht mehr auftauchen mag. Da geht es zum Beispiel um die unerfüllte Liebe eines Baugerüstes zu einer Frau, die Verbindung zwischen Wasserhuhn und ihrem -ja!- Wasserhahn oder um den einsamen Schuh Bert. Für alle Sprachliebhaber und solche, die es noch nicht wussten - aber danach mit Sicherheit sind. Ein sprachliches Fest, eine wärmende, musikalische Buchstabensuppe!
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
StückWerk stellt vor: Manche Liebesgeschichten enden mit Flecken an den Wänden - Bremen - 29.03.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender