Ian Kershaw stellt sein neues Buch "Das Ende. Kampf bis in den Untergang. " vor.

30. Januar 2012 in Essen

Proust zu Gast im KWI.

Zwischen dem gescheiterten Hitler-Attentat im Juli 1944 und der Kapitulation im Mai 1945 starben 2,6 Millionen deutsche Soldaten, so viele wie in allen vier Vorjahren zusammen. Warum leistete Nazi-Deutschland so lange Widerstand? Der Historiker Ian Kershaw skizziert in seinem neuen Buch "Das Ende" die Anatomie einer Selbstzerstörung.

"Das Ende" ist gut 500 Seiten große Erzählkunst in makellos übersetzter, glasklarer Prosa. Harter Stoff, aber höchst belebend. Kershaws Antwort sagt im Kern: Nichts an all dem war unfassbar, gar übermenschlich - es war von Menschen gemacht. Und wurde möglich aufgrund spezifischer - in diesem Fall deutscher - Herrschafts- und Mentalitätsstrukturen. Wer Wiederholung verhindern will, muss früh genug in die Speichen greifen." (Pieke Biermann /Deutschlandradio Kultur)

Im Gespräch mit Christian Gudehus stellt Ian Kershaw sein Buch heute der Öffentlichkeit vor.

Ian Kershaw, geboren 1943, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Modern History an der University of Sheffield und zählt zu den bedeutendsten Historikern der Gegenwart.
1983/84 hatte er eine Gastprofessur an der Ruhr-Universität in Bochum inne. 1987 nahm er eine Professur für moderne Geschichte an der University of Nottingham an. Zwei Jahre später wechselte er an die University of Sheffield, an der er bis zu seiner Pensionierung Ende September 2008 als Professor für moderne Geschichte lehrte.
Kershaw zählt in Fachkreisen zu den bedeutendsten Experten auf dem Gebiet der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Einem breiterem Publikum wurde er mit seiner zweiteiligen Hitler-Biografie bekannt, die 1998 und 2000 erschien. Sie gilt mittlerweile als ein Standardwerk zu Hitler.
1994 wurde Kershaw für seine Verdienste um die deutsche Geschichte mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 2002 wurde er von Königin Elisabeth II. zum Ritter geschlagen und darf sich seitdem Sir Ian Kershaw nennen.

Begrüßung: Claus Leggewie
Moderation: Christian Gudehus

Eintritt: EUR 6,-
Um Kartenreservierung wird dringend gebeten.
(Reservierte Karten für diese Veranstaltung müssen bis spätestens 2 Tage vor der Veranstaltung bei Proust abgeholt sein, ansonsten gehen die Karten wieder in den Verkauf.)

Eine Veranstaltung der Buchhandlung Proust in Zusammenarbeit mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen

Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de

Wo ist das Event?
Kulturwissenschaftliches Institut
Goethestr. 31
45128 Essen
Wann ist das Event?
Montag, 30. Januar 2012
20:00 Uhr
Seit 4829 Tagen vorbei!

StartseiteKalenderLexikonAppSitemapImpressumDatenschutzhinweisKontakt

Ian Kershaw stellt sein neues Buch "Das Ende. Kampf bis in den Untergang. " vor. - Essen - 30.01.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender