Ein Abend mit Michael Frank und Karel Hví?ďala.
Moderation: Zuzana Jürgens (Tschechisches Zentrum)
Am 18. Dezember 2011 starb der Dramatiker, Dissident und ehemalige tschechische Präsident Václav Havel. Er war einer der großen Intellektuellen des 20sten Jahrhunderts, sein Vermächtnis "Leben in der Wahrheit" wurde weltweit gewürdigt. Der Journalist Michael Frank, ehemaliger Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Prag und Wien, und der Publizist Karel Hví?ďala, Autor der beiden Buchgespräche mit Václav Havel "Fernverhör" (1987) und "Fassen Sie sich bitte kurz" (2007), erinnern sich und sprechen über Václav Havels Rolle in der tschechischen Geschichte. Anschließend wird die Dokumentation "Václav Havel - Liebe zur Wahrheit" (ARTE 2009, 45 min.) von Jarmila Buzková gezeigt.
Veranstalter: Tschechisches Zentrum München, Collegium Carolinum, Generalkonsulat der tschechischen Republik, München, Stiftung Literaturhaus.
Kartenreservierung unter Tel. 089-29 19 34 27.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
"Hommage à Václav Havel" - München - 07.02.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender