"In mir habt ihr einen, auf den könnt ihr nicht bauen" - Politiker sprechen über Brechts Zukunft in Augsburg
Das Brechtfestival wurde nicht zuletzt deshalb ins Leben gerufen, um die Augsburger mit ihrem großen Sohn auszusöhnen, wenn nicht gar anzufreunden. Lange Zeit tat sich vor allem die Politik in Augsburg schwer, den angeblichen Kommunisten als gesellschaftskritischen Dichter zu akzeptieren, der poetische Werke schuf, die - wie Martin Andersen-Nexö über Brecht urteilte - nur von einem "Sprachgott stammen konnten und weltweite Verbreitung fanden. Wie positioniert sich Brechts Heimatstadt heute hierzu? Wird Augsburg, wie Brecht-Forscher Werner Hecht jüngst meinte, das "Weimar des 21. Jahrhunderts"? Welche Anforderungen stellt Brechts Erbe an die Geburtsstadt Augsburg, in welche Richtung soll die Brechtpflege in den kommenden Jahren vorangetrieben werden, was bringt bzw. soll die Zukunft bringen? Über diese und weitere Fragen diskutieren die kulturpolitischen Stadträte der Augsburger Rathausfraktionen.
Eintritt frei
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Diskussionsrunde: Brecht in Augsburg - Augsburg - 04.02.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender