Vortrag: Prof. Dr. Klaus Garber.
Walter Benjamins ästhetische Theorie der Idee in der Vorrede zum 'Ursprung des deutschen Trauerspiels' Es ist still geworden um Benjamins ebenso berühmte wie gefürchtete Vorrede zum Trauerspielbuch. Sind ihre leitenden Bestimmungen wirklich ausgeschöpft, ja überhaupt schon verstanden?
Klaus Garber versucht sich an einer neuen Lektüre dieses vielleicht anspruchsvollsten Textes der ästhetischen Theorie des 20. Jahrhunderts. Der Referent schrieb drei Bücher über Walter Benjamin, zuletzt eines zu dem genialen Briefschreiber. Er gibt das Trauerspielbuch in der neuen Ausgabe des Suhrkamp-Verlags heraus und versucht, die Brücke zwischen dem singulär dastehenden Benjaminschen Text und der Literatur des Barock zu schlagen.
In Kooperation mit dem Philosophischen Kolloquium: Kritische Theorie
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Gerettete Phänomene - Frankfurt/Main - 23.04.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender