Josef Foschepoth: "Überwachtes Deutschland. Post- und Telefonkontrolle in der alten Bundesrepublik"

15. März 2013 in Leipzig

Buchvorstellung und Diskussion.

Postzensur und Telefonüberwachung gelten als Kennzeichen totalitärer Diktaturen. Der staatlich organisierte heimliche Zugriff auf die Kommunikationswege wird bisher vor allem mit der SED-Diktatur und der Staatssicherheit in Verbindung gebracht.

Josef Foschepoth hat nun in bislang unzugänglichen Geheimakten der Bundesregierung Belege gefunden, dass auch in der alten Bundesrepublik Millionen Postsendungen u. a. mit kommunistischem Propagandamaterial geöffnet und Telefonate abgehört wurden - vor allem aus der DDR. Der Autor zeichnet anhand seiner beispiellosen Funde ein Bild vom "Überwachungsstaat Bundesrepublik".

Im Anschluss an die Buchvorstellung diskutiert er mit der Historikerin Angela Schmole (Stasi-Unterlagen-Behörde) und Dr. Jochen Staadt (SED-Forschungsverband) über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Post- und Telefonkontrolle in der Bundesrepublik und in der DDR.

Moderation: Sven-Felix Kellerhoff (Leitender Redakteur für Zeit- und Kulturgeschichte "Die Welt")
In Zusammenarbeit mit dem Verlag Vandenhoeck & Ruprecht

Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de

Wo ist das Event?
Museum in der "Runden Ecke", Kinosaal
Dittrichring 24
4109 Leipzig
Wann ist das Event?
Freitag, 15. März 2013
16:00 Uhr
Seit 4419 Tagen vorbei!

StartseiteKalenderLexikonAppSitemapImpressumDatenschutzhinweisKontakt

Josef Foschepoth: "Überwachtes Deutschland. Post- und Telefonkontrolle in der alten Bundesrepublik" - Leipzig - 15.03.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender