Buchvorstellung und Diskussion.
Wie viel DDR steckt in den ostdeutschen Agrarstrukturen?
Auf dem Lande gibt es die deutsche Einheit noch nicht. Michael Beleites zeigt in seiner schonungslosen Analyse der ostdeutschen Agrarpolitik für den Zeitraum vor und nach 1989 die durch die Zwangskollektivierung in der DDR noch heute wirkenden Unterschiede gegenüber der Agrarstruktur im Westen Deutschlands auf.
Zur Frage, wie die deutsche Einheit auch auf dem Lande herzustellen ist und eine zukunftsfähige, ökologisch und sozial verträgliche Landbewirtschaftung möglich werden kann, diskutieren mit dem Autor der Historiker Jens Schöne, Christian Booß (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) und Janusz Hradetzky (Bündnis Junge Landwirtschaft - angefragt).
Moderation: Michael Weichert (MdL Sachsen)
In Zusammenarbeit mit Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e. V. und der ABL Bauernblatt Verlag GmbH
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Michael Beleites: "Leitbild Schweiz oder Kasachstan?" - Leipzig - 16.03.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender