Aus unserer Sammlung "Schönes Buch" hat die Referentin für Seltene und Alte Drucke, Antje Theise, das Holzschnitt-Bilderbuch "Der Mann im Turm" ausgewählt. Das Werk entstand 1930 in der Werkstatt des Hamburger Expressionisten und Begründers der Turm-Presse in Malente-Gremsmühlen Karl Lorenz (1888-1961). In der jüngsten Vergangenheit konnte die Staatsbibliothek das dazugehörige Malerbuch, die eigenen Dichtungen handgeschrieben und mit Wasserfarben illuminiert, erwerben. Das Pendant dazu stellt das Malerbuch "Die Frau im Turm" (1924) dar, das sich ebenfalls in der Hamburger Sammlung befindet. Dieses sollte vermutlich auch als Holzschnitt-Bilderbuch erscheinen, ist bisher aber nur in Gestalt dieses Entwurfs nachgewiesen.
Die Staatsbibliothek besitzt die wohl größte Sammlung der Holzschnittwerke des Hamburger Künstlers Karl Lorenz. Da in ihr nicht nur die vollendeten Werke des Künstlers enthalten sind, sondern auch viele Vorabdrucke und Probeexemplare, dokumentiert sie in äußerst lebendiger Vielfalt die Entwicklungsstufen seines Schaffens und besonders seine Experimentierfreudigkeit mit Formen und Farben.
Ort: Handschriftenlesesaal, 1. Etage, Eingang Lesesaal 1.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Aus den Sondersammlungen: Exponat des Monats: "Der Mann im Turm" von Karl Lorenz - Hamburg - 21.12.2011 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender