Einladung, Dante zu lesen - Kurt Flasch spricht über Dante und stellt seine Übersetzung vor

13. Dezember 2011 in Bonn

Dante: Commedia in deutscher Prosa von Kurt Flasch. Kurt Flasch: Einladung, Dante zu lesen. S. Fischer 2011. 736 S. in Kassette
Dantes ?Commedia? ist wie der Dom, der zu seiner Zeit in Florenz entstand.: Zahllose Ein- und Ausgänge führen unter eine große Kuppel, in der die Geschichten und Figuren, die Biographien und das Wissen ihrer Zeit unendlich nachhallen. Seine "Commedia" durchmisst den gesamten metaphysischen Kosmos der damaligen Zeit - Hölle, Fegefeuer und Paradies - und durcheilt gleichzeitig die dunklen Gassen und verschwiegenen Hintertreppen seiner Zeit. Das Buch war Vision wie Skandal.
Mit seiner Übertragung legt Kurt Flasch die Frucht seiner lebenslangen Dante-Bschäftigung vor. Seine elegante Sprache, seine Kunst zur plastischen Darstellung und sein enzyklopädisches Wissen greifen in einander und erschließen Dantes Kosmos neu. Kurt Flasch entdeckte, dass nicht der Vers, sondern der Satz das eigentliche Architekturelement Dantes ist und übersetzt sein Meisterwerk in eine rhythmisch federnde Prosa, die die Farben der Details, die erzählerische Brisanz seiner Stimmen hervorhebt.
In seiner "Einladung, Dante zu lesen" führt er den Leser durch diese Welt der falschen Päpste und wahren Sünder, der antiken Liebenden und verfluchten Despoten. Hinter dem Meisterwerk und Meilenstein der europäischen Kunst entdeckte er ein Labyrinth der Geschichten und legt so die Kontur einer Epoche frei.

Kurt Flasch, 1930 in Mainz geboren, gilt als einer der besten Kenner mittelalterlicher Philosophie und der "urbanste philosophische Schriftsteller Deutschlands" (Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung). In seinen zahlreichen Büchern erschließt er so kenntnisreich und streitbar uns so fern scheinende Autoren wie Meister Eckhart, Augustinus, immer neugierig auf die nie zur Ruhe kommenden Antworten ihre Texte. Man muss zu fragen wissen. Zuletzt erschien seine große Monographie "Meister Eckhard - Philosophie des Christentums". - Zahllose Preise, darunter 2000 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa, 2009 den Hannah-Arendt-Preis, 2010 den Lessing-Preis für Kritik sowie mit dem Essay-Preis Tractacus.

Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de

Wo ist das Event?
Galerie Böttger
Maximilianstr. 44
53111 Bonn
Wann ist das Event?
Dienstag, 13. Dezember 2011
20:00 Uhr
Seit 4878 Tagen vorbei!

StartseiteKalenderLexikonAppSitemapImpressumDatenschutzhinweisKontakt

Einladung, Dante zu lesen - Kurt Flasch spricht über Dante und stellt seine Übersetzung vor - Bonn - 13.12.2011 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender