Kerstin Decker

18. April 2012 in Magdeburg

Lou Andreas-Salomé. Der bittersüße Funke Ich..

Lou Andreas-Salomés stammt aus einer südfranzösischen Hugenottenfamilie und wurde 1861 in St. Petersburg geboren, da ihr Vater Gustav Salomé Offizier in der russischen Armee unter Zar Nikolaus I. war. Sie beherschte mehrer Sprachen und lebte zeitweise in der Schweiz, in Italien Frankreich und Deutschland.Zu ihren engsten Vertrauten zählten Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud.

"Du gehst zu Frauen? Vergiss die Peitsche nicht!" − für Nietzsches wohl bekanntesten Ausspruch ist Lou Andreas-Salomé mitverantwortlich. Der von ihr zurückgewiesene Philosoph rettete sich in Verachtung. Wer war diese Frau, die Rilkes frühe Dichtung in den Papierkorb beförderte, mit Nietzsche über Philosophie und mit Freud über Psychoanalyse diskutierte − von ihnen allen als ebenbürtig anerkannt? Kerstin Decker wirft einen neuen Blick auf Lou Andreas-Salomé, die wie wenige ihrer Zeit ein ganz und gar eigenständiges Leben führte.

Gemeinschaftsveranstaltung mit der Literarischen Gesellschaft Magdeburg e.V.

Eintritt 3.00 EUR

Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de

Wo ist das Event?
Literaturhaus Magdeburg
Thiemstraße 7
39104 Magdeburg
Wann ist das Event?
Mittwoch, 18. April 2012
18:00 Uhr
Seit 4902 Tagen vorbei!

StartseiteKalenderLexikonAppSitemapImpressumDatenschutzhinweisKontakt

Kerstin Decker - Magdeburg - 18.04.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender