mit großer Bookcrossing-Aktion in der Rostocker Innenstadt.
6. Lesetag Mecklenburg-Vorpommern mit großer Bookcrossing-Aktion in der Rostocker Innenstadt
Feiern Sie mit uns den Tag des Buches und setzen Sie ein Zeichen für das Lesen
Anlässlich des Welttags des Buches initiiert das Literaturhaus Rostock bereits zum sechsten Mal einen Lesetag an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Schülerinnen und Schüler können einen Tag lang lesen, was ihnen beliebt. Alle Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen, um die Lesekompetenz und die Lesemotivation der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
Lesen gilt als eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Persönlichkeitsentwicklung und die gesellschaftliche Teilhabe. Lesekompetenz ist nicht nur eine notwendige Fähigkeit für das Aneignen von Wissen, sie ist fächerübergreifend die Schüsselqualifikationen für eine erfolgreiche Bildung. Je besser das Lesen beherrscht wird, desto leichter fällt dem Kind die Aufnahme und Verarbeitung fachlichen Wissens. Nicht zuletzt fördert das Lesen die Persönlichkeitsentwicklung, die Phantasie und die Kreativität der Kinder. Damit Neugier auf Bücher geschaffen wird und das Lesen Spaß machen kann, soll im schulischen Alltag ausreichend Zeit und Raum für das Lesen selbst ausgewählter Lektüre zur Verfügung gestellt werden.
Die Einbindung des selbstbestimmten Lesens in den Unterricht wird immer wieder als "Best-practice-Modell" insbesondere nach internationalen Vergleichsstudien wie PISA gefordert. Finnland macht es als eines der stärksten Leseländer seit vielen Jahren erfolgreich vor. Einmal wöchentlich haben die finnischen Schülerinnen und Schüler über mehrere Stunden Zeit, selbst ausgewählte Bücher zu lesen. Diese Lesezeit gilt dann für alle in der Schule: vom Schuldirektor bis zum Hausmeister lesen alle das, was sie mögen - ob anspruchsvolle Literatur, ein Sachbuch oder einen Comic.
4. Bookcrossing-Aktion in der Rostocker Innenstadt
Erstmals in diesem Jahr rufen die Stiftung Lesen, der Börsenverein des deutschen Buchhandels und deutsche Buchverlage alle Lese-Fans und insbesondere diejenigen, die es werden wollen dazu auf, sich an diesem Tag Zeit zum Lesen zu gönnen. Aus diesem Grund veranstaltet das Literaturhaus Rostock den 4. Bücherbefreiungstag in der Rostocker Innenstadt. Im Rosengarten, in den Cafés, in der Straßenbahn, am Brunnen der Lebensfreude, im Lindenpark oder im Klosterhof werden viele Bücher an diesem Tag auf den Finder und nächsten Leser warten. Das globale Phänomen "Bookcrossing" soll an diesem Tag nicht nur verstärkt in Rostock zu beobachten sein, sondern auch zum "jagen", "schmökern" und "freilassen" anregen. Nehmen Sie die Spur auf und feiern Sie mit uns den Tag des Buches und das Lesen!
Mehr Informationen unter: www.literaturhaus-rostock.de und www.welttag-des-buches.de
Montag, 23.04.2012, ganztägig
Ort: Innenstadt in Rostock
Weitere Informationen / Kontakt:
Literaturhaus Rostock, Doberaner Str. 21, 18057 Rostock, Tel.: 0381-4925581
info@literaturhaus-rostock.de, www.literaturhaus-rostock.de
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
6. Lesetag Mecklenburg-Vorpommern - Rostock - 23.04.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender