Literatursalon mit Sigrid Löffler - "Schwache Männer - Starke Frauen".
Das Kulturradio vom rbb und Lehmanns laden ein zum Literatursalon mit Sigrid Löffler.
Seit dem Frühjahr 2004 und mittlerweile zum 16. Mal laden wir gemeinsam ein - zu unserem Literatursalon mit Sigrid Löffler. Dabei unternimmt die renommierte Literaturkritikerin jedes Mal einen Streifzug durch die bemerkenswertesten Neuerscheinungen der Saison und lotet Themen, Trends und Tendenzen aus.
Immer schafft es Frau Löffler, aktuelle Neuerscheinungen in einen gemeinsamen Rahmen zu stellen. So stellt sie den heutigen Vormittag unter das Motto "Schwache Männer - Starke Frauen". Uns erwartet ein vielstimmiges Konzert außergewöhnlicher literarischer Stimmen. Darunter sind unter anderem Javier Mariás, Julian Barnes, Marion Brasch, Annie Proulx oder Anna Katharina Hahn.
Exposé von Sigrid Löffler
Er ist wohl das Urthema aller Literatur seit jeher: der ewige Machtkampf zwischen Mann und Frau in all seinen unendlichen Variationen und all seinen Schattierungen zwischen Liebe und Hass, Freiheit und Bindung, wechselseitiger Abhängigkeit und Bedürftigkeit, Stärke und Schwäche. Ein Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern hat es nie gegeben, und für die Literatur wäre das auch gar nicht wünschenswert - sie lebt ja glänzend von den Geschlechter-Konflikten mit seinen stets wechselnden Friedensschlüssen, die ständig neu ausgehandelt werden müssen und nie von Dauer sind.
Die Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Büchermarkt berichten in diesem Frühjahr Erstaunliches von der Geschlechterfront. Hauptsächlich erzählen sie die widersprüchlichsten und aufregendsten Geschichten von schwachen Männern, die stark erscheinen wollen, und von starken Frauen, die Schwäche nicht mehr hinnehmen. Die Rollenbilder verändern sich, die Beziehungen zwischen Mann und Frau sind in ein neues Stadium getreten. Auch wenn die Frauen immer noch die zweite Geige spielen: die Melodie hat sich geändert.
In den neuen Romanen von Javier Marías, David Vann, Walter Kappacher, Mohammed Hanif oder Julian Barnes begegnet man schwachen Männern, die noch im Sieg unterliegen; und bei Stewart O'Nan, Annie Proulx, Thomas von Steinaecker oder Thomas Medicus trifft man auf starke Frauen, die noch in der Niederlage obsiegen. Erzählt wird über Männerträume von der Bewährung in der Wildnis und Frauenträume von der Bewährung in der Männerwelt. Beide, Männer wie Frauen, suchen die Herausforderung und wollen ihre Grenzen ausloten. Männer büxen aus - in die Wildnis, in exotische Fernen, in falsche Selbstbilder und phantastische Lebenslügen, in lauter Schimären der Freiheit. Sie versuchen sich - immer auf Kosten der Frauen - noch einmal in der Macho-Rolle. Doch die Frauen zeigen eine neue Wehrhaftigkeit - sie entpuppen sich als Allwetter-Kämpferinnen, bei aller scheinbaren Friedfertigkeit.
Die Berliner Literaturkritikerin Sigrid Löffler unternimmt einen Streifzug durch diese Neuerscheinungen, die uns die Welt, in der wir als Männer und Frauen leben, mit anderen Augen sehen lassen.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Sigrid Löffler - Berlin - 22.04.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender