Verleihung des Usedomer Literaturpreises 2012.
Auch in diesem Jahr verleihen die Usedomer Literaturtage den Usedomer Literaturpreis. Damit werden Literaten gewürdigt, die sich in hohem Maß dem europäischen Dialog in Geschichte und Gegenwart verpflichtet fühlen und in ihren Werken die literarische Welt mit sprachlicher Überzeugungskraft, historischer Tiefgründigkeit und humanistischem Gepräge auf herausragende Weise bereichern.
Den Usedomer Literaturpreis 2012 erhält die polnische Autorin Olga Tokarczuk für ihr bisheriges Oeuvre, in dem sie u.a. die Thematik der mitteleuropäischen Grenzregion Niederschlesiens aufgreift. Sie setzt sich mit der Vergangenheit der Region auseinander, beschreibt ihre Gegenwart und schlägt eine Brücke in die Zukunft. Sie baut eine äußerst originelle Ikonographie Niederschlesiens aus und erschafft eine Metaphysik der kleinen Dinge, die in die große Geschichte eingebunden sind. Die 1962 geborene Autorin zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten Schriftstellerinnen ihres Landes. Ihre klare, ruhige Sprache steckt voller poetischer Mystik und verzaubert mit langem Nachhall. Ihre Inhalte sind mutig, bisweilen radikal und werfen kanoni- sierte, scheinbare Gewissheit um.
Das Eigene und das Fremde befinden sich bei Olga Tokarczuk stets im Dialog. Sie hinterfragt bestehende Meinungen und feste Gewohnheiten und bricht starre Zuordnungen wie Staat, Sprache, Religion auf. Das Leitmotiv der Autorin ist die Bewegung. Dabei meint sie nicht nur die geografische Mobilität und ihre Liebe zum Reisen, sondern vor allem die geistige Beweglichkeit gepaart mit persönlicher Courage.
Der Usedomer Litertaturpreis, gestiftet von der Seetel Hotelgruppe und den Usedomer Literaturtagen, ist mit 5.000 Euro dotiert und ermöglicht zusätzlich der Preisträgerin einen Arbeitsaufenthalt auf der Insel Usedom im Romantik Seehotel Ahlbecker Hof. Die Mitglieder der diesjährigen Jury sind Dr. Doris Lemmermeier, Direktorin des Deutschen Kulturforums östliches Europa, Dr. Andreas Kossert, Historiker, Autor, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin, sowie Prof. Dr. Hellmuth Karasek, Journalist, Buchautor und Literaturkritiker.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Usedomer Literaturtage 2012 - Koserow - 01.04.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender