Weder Gut noch Böse. Warum sich Menschen wie verhalten.
"Nach grausamen Taten Einzelner erstarrt unsere Gesellschaft regelmäßig in hilflosem Entsetzen.
Man sucht nach Erklärungen für das anscheinend Unerklärliche, und alsbald nennen die Kommentatoren den Täter "böse". Aber nicht nur Einzelne, sondern auch größere Verbände, ja ganze Völker können gemeinschaftlich Verbrechen begehen und dabei noch davon überzeugt sein, für eine gute Sache zu kämpfen. In einer integrativen Darstellung verschiedener Forschungsansätze geht die Studie den Gründen für menschliches Verhalten und den unterschiedlichen Deutungen dieses Verhaltens nach. Das Buch sucht zu zeigen, wie sehr wir in sozial konstruierten Wirklichkeiten leben, uns an Bilder und Vorstellungen klammern, die in Krisensituationen allzu leicht zerbröseln können." (aus: 'Weder Gut noch Böse. Warum sich Menschen wie verhalten' von Gerhard Besier)
Beginn: 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Ort: Literaturhaus Villa Augustin
Eine Veranstaltung der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Gerhard Besier - Dresden - 02.04.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender