mit Julio Carrasco und Judith Luig.
9 JAHRE - LITERATURSALON AM KOLLWITZPLATZ
Der Dichter Julio Carrasco aus Santiago de Chile (geb. 1969) ist Soziologe und Autor der Gedichtbände "Sumatra" (2005) und "Antarktik-Abschiede" (2006). Außerdem ist er Sänger der Band Los Muebles sowie Mitglied des chilenischen Künstlerkollektivs Casa Grande - das Berlin im August 2010 das legendäre "Poetry Bombing" bescherte, bei dem aus einem Hubschrauber 100 000 Gedichte über der historischen Mitte abgeworfen wurden (und zu dem übrigens auch Erich Honeckers leiblicher Enkel, der Dichter Roberto Yanez gehört)... Jetzt plant Carrasco auch London zu bombardieren - pünktlich zur bevorstehenden Olympiade! Außerdem bringt er seine eigens für unseren Jubiläumssalon ins Deutsche übersetzten Texte mit - eine Welturaufführung steht ins Haus.
***
Die Berliner Autorin Judith Luig (geb. 1974) begann ihre Karriere als Reporterin über Schützenkönige, Karnevalsprinzessinnen und Goldene Hochzeiten bei der Bonner Rundschau. Über die ZEIT und NEON kam sie als Redakteurin zur taz, wurde Ressort-leiterin von tazzwei und berichtete dort vor allem über Frauen, Männer und Paralleluniversen. Seit November 2009 ist sie Redakteurin bei der Welt/Welt am Sonntag und der Berliner Morgenpost. Für ihr Buch "Breitbeiner" hat sie sich tief in die verbliebenen Biotope ungebrochener Männlichkeit gewagt, um das Verhalten der Letzten ihrer Art (?) zu erforschen und für uns zu dokumentieren. Ein ungewöhnliches Buch über Männer, ein packender Expeditionsbericht aus dem Herzen unserer Gesellschaft mit erstaunlichen Resultaten!
***
LITERATURSALON AM KOLLWITZPLATZ
Wann? Am Montag, den 02. April 2012, um 20 Uhr
Wo? Im THEATER O.N. (ZINNOBER), Kollwitzstr. 53, U-Bahn Senefelder Platz.
"Sehr angenehm durch den Abend führt - wie immer - der freundliche Schriftsteller Martin Jankowski." (Die Kritiker) "Jankowski holt einen Moment des Austauschs und der Reflexion in die Berliner Vorlesekultur, der auch anderen Bühnen gut anstehen würde." (TAGESSPIEGEL)
Für Getränke zu fairen Preisen sorgt wie stets die kleine Hausbar des Theaters O.N.
Eintritt: 5 ,- EUR / erm. 3,- EUR
Karten & Informationen unter: Tel. 030-4409214 oder im Internet unter
www.theater-on.com
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Literatursalon am Kollwitzplatz - Sonderausgabe! - Berlin - 02.04.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender