poesiefestival berlin.
Die Poesie breitet sich im Tiergarten aus und zeigt, dass die kleine Form eben doch marktfähig
ist. Mit dem großen Lyrikmarkt lädt das poesiefestival berlin ein zum Schmökern, Stöbern und
Entdecken. Ausgewählte Verlage, Antiquariate und Buchhandlungen für Lyrik bieten poetische
Neuerscheinungen, Fundstücke und Raritäten.
Für buntes Markttreiben sorgt ein lyrisch-musikalisches Programm: Max Prosa, einer der
derzeit aufregendsten Singer-Songwriter, gibt ein Unplugged-Konzert. Außerdem treten auf: die
Disco-Agitations-Chanteuse Bernadette La Hengst, die Dichterband Fön, der musizierende
Dichter Jan Böttcher und die Berliner Newcomer Artwhy. Die Lyrikerin und Performerin Nora
Gomringer wird begleitet von dem Perkussionisten Günter Baby Sommer. Die Dichter Christian
Filips und Monika Rinck singen Chansons. Bert Bredemeyer wird zur BalladenJukeBox, und Rainer
Stolz lädt ein zu einem poetischen Vogelspaziergang durch den Tiergarten. Elke Erb, Christian
Filips und Bo Wiget beantworten kochend und dichtend dringende "Haushaltsfragen". Für Kinder
gibt es ein eigenes Spiel- und Bastelprogramm rund um das Thema Poesie.
Für Essen und Trinken ist gesorgt. Bei Regen findet der Lyrikmarkt in der Akademie der Künste
statt.
Mit Artwhy; Jan Böttcher; Bert Bredemeyer; Elke Erb, Christian Filips, Monika Rinck, Franz Tröger
und Bo Wiget; Fön; Nora Gomringer und Günter Baby Sommer; Bernadette La Hengst; Max Prosa
(akustisch unterwegs); Rainer Stolz
Moderation: Shelly Kupferberg (Journalistin, Berlin)
Kinderprogramm: Sylvia Krupicka (Literaturvermittlerin und Autorin, Berlin)
Poetische Produktionen bieten an: BELLA triste, Berlin Verlag, BuchKunst Kleinheinrich,
Buchlokal in Pankow, Carl Hanser Verlag mit u. a. Edition Akzente und Edition Lyrik Kabinett,
DuMont Buchverlag, Edit, Edition Korrespondenzen, Edition Rugerup, Fixpoetry, hochroth Verlag,
KOOKbooks, Leipziger Literaturverlag, Literaturverlag Droschl, Luchterhand Literaturverlag,
luxbooks, Lyrikedition 2000, Matthes&Seitz Berlin, Matthias Wagner Antiquariat,
Poesiealbum/Märkischer Verlag, poetenladen verlag, randnummer, roughbooks, Saint George's
Bookshop, Suhrkamp und Insel Verlag, Verlag C.H. Beck, Verlag Das Wunderhorn, Verlag Hans
Schiler, Verlagshaus J. Frank I Berlin, Wallstein Verlag
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Lyrikmarkt - Berlin - 09.06.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender