Eine Reihe des NDR Kulturjournals.
Rotkäppchen, Dornröschen und der Froschkönig: Seit zwei Jahrhunderten geistern die "grimmigen" Märchenfiguren durch Kinderzimmer und Kunstwerke. Die Märchen der Brüder Grimm gelten weltweit als meist gelesenes Buch der deutschen Kulturgeschichte. Sie erzählen von Liebe und Verrat, von Armut und Reichtum, von Schönheit und Hässlichkeit, von Zwergen, Hexen und Prinzen - und überall lauern Abgrund und Tod.
Zum 200jährigen Jubiläum der Erstausgabe hat die Schriftstellerin Karen Duve sich einige der bekanntesten Märchen vorgeknöpft und gnadenlos mit der Gegenwart konfrontiert. In Karen Duves Märchenversionen gibt es Hubschrauber, Internetcafés, Anrufbeantworter und die EU. Dennoch sind sie so magisch und zauberhaft, aber auch so unheimlich, brutal und Furcht einflößend wie ihre Vorlage. Viel schwarzer Humor und eine bissige Hommage an die berühmten Brüder.
Moderatorin des Abends ist Julia Westlake vom NDR Kulturjournal
Eintritt: 7 Euro zzgl. VVK
Die Veranstaltung wird von NDR Kultur aufgezeichnet. Sendung am 23. Dezember 2012 um 20.05 Uhr auf NDR Kultur.
Eine Veranstaltung der Reihe "Der Norden liest" vom NDR Kulturjournal. Unter der Schirmherrschaft der Stiftung Lesen und in Kooperation mit NDR Kultur, dem Literaturhaus Hannover und dem Deutschen Bibliotheksverband Niedersachsen.
Bild: Helmut Postel
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
NDR Der Norden liest - Karen Duve grrrimmt - Hannover - 17.10.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender