Die Nonnen von Sant'Ambrogio
"Eine unglaubliche und faszinierende Geschichte", heißt es im Deutschlandradio, und die SZ urteilt: "Besser als ein Roman." Die Presse überschlägt sich mit Lob und in den Bestsellerlisten ist ?Die Nonnen von Sant'Ambrogio? seit Wochen ganz vorne dabei.
Rom, Juli 1859: Eine Nonne ruft um Hilfe, man will sie vergiften, doch sie kann fliehen. Es kommt zu einem Prozess, in dem die Inquisition Unglaubliches aufdeckt: Im Kloster Sant'Ambrogio werden seit Jahrzehnten Nonnen als Heilige verehrt. Segnungen per Zungenkuss, lesbische Aufnahmerituale, Dämonenaustreibungen, Visionen und Wunder sind an der Tagesordnung. Zweiflerinnen werden beseitigt. Und hinter alledem steht ein Netzwerk von Jesuiten mit besten Kontakten zum Papst.
Hubert Wolf hat in den Vatikanischen Archiven die Akten eines einzigartigen Skandals aufgespürt, der in diesem Buch erstmals publik gemacht wird.
Hubert Wolf, geb. 1959, ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Münster. Er wurde u.a. mit dem Leibnizpreis der DFG, dem Communicator-Preis und dem Gutenberg-Preis ausgezeichnet und war Fellow am Historischen Kolleg in München.
Alle Besucher sind herzlich willkommen. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro, bzw. für Studierende ermäßigt 4 Euro. Für WBG-Mitglieder und eine Begleitperson ist der Eintritt frei.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Hubertus Wolf - Darmstadt - 12.04.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender