Der Film spielte in der Programmatik des Bauhauses - insbesondere bei Walter Gropius und László Moholy-Nagy - eine beachtliche Rolle, auch wenn es niemals gelang, die erstrebte "Versuchsstelle für Filmkunst" einzurichten. Die in dieser Doppelausgabe versammelten Beiträge möchten für die Vielzahl der im Bauhaus entwickelten Bezüge zum Medium Film sensibilisieren. Sie reichen von abstrakten Filmen, sozialkritischen Reportagen und reformerischen Architekturfilmen bis zu Einspielfilmen im Theater, Lichtprojektionen und Kinoarchitektur. Der Filmemacher und Publizist Thomas Tode hat den Band herausgegeben, der in der Reihe "Maske und Kothurn" mit internationalen Beiträgen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft im Böhlau Verlag erschienen ist. Er wird ihn auch jetzt am Ort des Geschehens vorstellen.
Bauhausgebäude
Eintritt frei
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Buchvorstellung "Bauhaus & Film" - Dessau-Roßlau - 19.09.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender