Mit Peter Fallon Dichter, Herausgeber, Verleger, Dublin Richard Pietraß Dichter und Übersetzer, Berlin Jan Wagner Dichter und Übersetzer, Berlin
Er gilt als der beste irische Dichter seit Yeats: Séamus Heaney. Seine großen Themen sind Irland, die Farben seiner Kindheit, die Gerüche seiner Landschaften. Ob Ulster, Fußballfelder oder Strohdächer, Pflanzen, Steine, Geschichten von Menschen und Tieren - er schafft Momentaufnahmen unserer sich wandelnden Welt. "All diese Dinge traten in dich ein, / Als wären sie zugleich die Tür und das, was durch sie kam" heißt es im Gedicht "Markierungen". "Wir erwarten von jedem Gedicht eine Ahnung dessen, was in der Sprache möglich ist, und spüren sofort, wenn es ihm daran ermangelt." sagte er 2011 in einem Interview der F. A. Z.
Séamus Heaney (*1939 in Nordirland) veröffentlichte schon während der Schulzeit eigene Gedichte. Von 1989 bis 1994 hatte er den Lehrstuhl für Poetik in Oxford inne. 1995 wurde ihm für sein dichterisches Werk der Nobelpreis für Literatur verliehen.
Séamus Heaney starb am 30. August 2013 in Dublin. Der irische Premierminister gab bekannt, sein Tod bringe "Irland großen Schmerz". Weiter sagte er: "Für uns war Séamus Heaney der Hüter unserer Sprache und Codes, dessen, was uns als Volk ausmacht."
Sein Verleger Peter Fallon aus Dublin, seine Übersetzer und Dichterkollegen Richard Pietraß und Jan Wagner lesen aus seinem Werk und sprechen über den Freund und großen Dichter Séamus Heaney.
Veranstaltung in deutscher und englischer Sprache
Eintritt frei
Ort: Embassy of Ireland - Botschaft von Irland Jägerstraße 51, 10117 Berlin
Um Anmeldung wird gebeten unter berlinrsvp@dfa.ie
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
A Tribute to Séamus Heaney - Berlin - 27.11.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender