Richy Müller liest Ferdinand von Schirach.
eingerichtet von Gerhard Ahrens
Im Zentrum jeder Tatort-Folge steht ein Ermittler oder ein Ermittlerteam, das binnen neunzig Minuten einen, so der Wunsch des Erfinders, »realitätsnahen und vorstellbaren« Kriminalfall löst. Real, aber oft geradezu unvorstellbar sind die
Fälle, die der Berliner Strafverteidiger Ferdinand von Schirach in seinen beiden Weltbestsellern Verbrechen und Schuld beschreibt. Keine der Szenerien ist erfunden, aber manche liest sich so haarsträubend, daß man sich kaum auszumalen wagt, daß solche Täter und solche Taten Teil des ganz normalen Alltags sind: »Jede einzelne Geschichte
beweist, daß die Wirklichkeit viel bizarrer sein kann als die abseitigste Fantasie eines Krimi-Autors. Schirach erzählt ganz nüchtern und undramatisch, was eben deshalb seine Wirkung nicht verfehlt«, schreibt der Wiener Standard. Der 2009 erschienene Band Verbrechen stand 45 Wochen lang auf der Spiegel-Bestsellerliste, die Rechte am Buch wurden in 30 Länder verkauft. Aus Ferdinand von Schirachs Fällen liest Richy Müller, seit 2008 brillanter Darsteller des Stuttgarter Tatort-Ermittlers Kriminalhauptkommissar Thorsten Lannert. Richy Müller überzeugte schon als 23jähriger in dem Dreiteiler Die große Flatter derart, daß der Rollenname sein Künstlername wurde. Charakterrollen verschiedener Genres sind seitdem sein Spezialfach. Für seine Darstellung des Gutsverwalters in Chris Kraus’ Film Poll (2010)
wurde Richy Müller mit dem Deutschen Filmpreis für die beste männliche Nebenrolle ausgezeichnet.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Tatort Neuhardenberg. Verbrechen und Schuld - Neuhardenberg - 28.06.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender