András Gerevich liest.
Der UNESCO-Welttag der Poesie würdigt den Stellenwert der Poesie, die Vielfalt des Kulturguts Sprache und die Bedeutung mündlicher Traditionen. Er weist der Dichtkunst einen zentralen Platz im kulturellen und gesellschaftlichen Leben zu. Seitdem er im Jahr 2000 ins Leben gerufen wurde, organisiert die Literaturwerkstatt Berlin gemeinsam mit ihren Partnern die zentrale Veranstaltung zum Welttag der Poesie in Deutschland.
In den Räumen der Stiftung »Brandenburger Tor« wird gefeiert mit einem Konzert aus Versen, Sprachen und Stimmen – eine Gelegenheit für eine Weltschau der Poesie, gelesen in den Originalsprachen und in deutscher Übersetzung.
Für die Akademie Schloss Solitude liest der ungarische Autor András Gerevich aus seinem Gedichtband »Teiresias' Geständnisse«.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Welttag der Poesie - Berlin - 21.03.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender