Pop Freaks: Gereon Klug.
Wie verkauft man heute noch Schallplatten und CDs? Ohne Witz und doppelter Ironie ist der Sache nicht beizukommen. Mitten in der nicht enden wollenden Krise der Musikwirtschaft gründete Klug einen Plattenladen im Hamburger Schanzenviertel und beweist mit seinen Texten, wozu modernes Anti-Marketing in der Lage sein kann: nämlich dem Kunden nonchalant Produkte unterzujubeln und das bereits steinzeitliche Medium der Rundmail vor dem endgültigen Verschwinden zu bewahren. Seine Briefe gegen den Mainstream berichten zudem davon, wie wichtig es ist, der Liebe und dem Hass auf Leben, Menschen und Musik eine ordentliche Portion Witz beizupacken. Man kennt ihn als ewigen Tourmanager von Rocko Schamoni und Studio Braun und als Gründer der Hanseplatte, einem der besten Plattenläden Hamburgs, für den er als Hans E. Platte hochgelobte Rundmails an Zehntausende verfasst. Er ist Kreateur von Song-Ideen wie "Leider geil" (Deichkind) oder Claims wie "Vom Austrinken bedroht" und hat es geschafft, bereits im Handelsblatt, in der titanic und im Kicker zu veröffentlichen.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Pop Freaks: Gereon Klug - Stuttgart - 18.01.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender