Martin Buber - dem unbekannten Sohn der Stadt Frankfurt zum 50. Todestag (A15111.
1938 wanderte Martin Buber auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus nach Palästina ein. Hier verschob sich der Schwerpunkt seines Werkes hin zu pädagogischen Arbeiten und zu Auseinandersetzungen mit dem Zionismus. Er korrespondierte u.a. mit Mahatma Gandhi, Hannah Arendt und Gershom Scholem. Die literarische Soirée mit Musik soll den Buber der Jerusalemer Jahre lebendig werden lassen.
Soiree am Dom mit:
· Dr. Christian Wiese, Martin Buber-Professor, Goethe-Universität Frankfurt a. M.
· Verena Bukal, Schauspiel Frankfurt a. M.
· Roman Kuperschmidt, Klarinette, Frankfurt a. M.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Soirée am Dom - Frankfurt - 12.11.2015 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender